Familienangelegenheit und Herzenssache

Wir sind ein Familienbetrieb. Aber was bedeutet das eigentlich? Zunächst einmal, dass für uns die Bäckerei nicht „irgendein Geschäft“ ist, sondern viel mehr.

Wir haben in einer Bäckerei gespielt, bevor wir laufen konnten, den ersten Sauerteig haben wir gesehen, bevor wir in die Schule kamen. Wir haben von klein auf jeden Tag mitbekommen, worauf es ankommt, um gute Sachen zu backen, wir haben im Urlaub Bäckereien besucht und neue Backwaren probiert, wir haben unser erstes Geld in einer Bäckerei verdient, wie haben uns in anderen Bäckereien umgesehen, wir haben den Beruf gelernt bis wir schließlich die Meisterprüfung abgelegt haben.

Und vor uns war das ähnlich bei Wolfgang und Karl-Heinz und davor bei Emil und davor bei Ernst-Georg, der die Bäckerei 1891 gegründet hat. Das macht am Ende über 130 Jahre Know-How, Erfahrung und Leidenschaft  für gute und hochwertige Backwaren. Unsere Bäckerei ist für uns nicht „irgendein Geschäft “.

Sondern eine Familienangelegenheit und Herzenssache.

Bäckerinnen und Chefinnen inder 4. Generation: Kathja Götz und Christina Götz: „Wenn mal etwas nicht so gut ist, wie ihr euch das wünscht, dann freuen wir uns, wenn ihr uns das sagt.“

Seit für immer: Frisch und gut für die Region.

In über 130 Jahren kann man als Bäckerei einiges erleben: den 1. Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise, den 2. Weltkrieg, danach von den Siegermächten als Heeresbäckerei beschlagnahmt,
Wirtscharftswunder, Ölkrise, Wiedervereinigung, neues Jahrtausend, Finanzkrise, Corona… In all den Jahren, in all den guten und schlechten Zeiten hat die Familie Götz mit ihren Mitarbeitern für die Menschen in der Region Brot gebacken. Die ganze Zeit. Praktisch jeden Tag. Immer wieder wieder frisch. Und das wollen wir auch in Zukunft tun. Frisch für euch backen. Wenn‘s nach uns geht die nächsten 100 Jahre.